Chorprojekt 2025: Man(n), komm zum Chor!

VN Heimat - 23. 8. 2025
VN Heimat - 23. 8. 2025

Chorprojekt 2023: Ich bin dann mal singen...

Schon einmal den Gedanken gefasst aus der täglichen Routine auszubrechen? Es muss ja nicht gleich eine Pilgerreise nach Santiago de Compostela sein. Mit unserem Chorprojekt "Ich bin dann mal singen ..." geht's leichter.

Zusammen mit anderen Projektteilnehmer*innen und in Begleitung erfahrener Chorsänger*innen hast du jetzt die Gelegenheit in die Welt des Singens einzutauchen. Wir proben an insgesamt 10 Abenden (jeweils donnerstags von 20.00 bis 22.00 Uhr) meist mehrstimmige Lieder ein.

Das Tolle bei unserem Ausbruch aus dem Alltag: Du musst keinen Urlaub nehmen, es kostet dich keinen müden Euro, und ein Ende ist in Sicht. Nach 10 gemeinsamen Proben winkt ein kleiner Auftritt und du bist um eine musikalische Erfahrung reicher. Wenn du nach dem Projekt weiterhin Lust auf Singen verspürst, dann freut uns das natürlich. Eine Verlängerung ist ausdrücklich erlaubt.

Projektabschluss - Patrozinium St. Antoniuskapelle: 
Im Rahmen der Festwirtschaft beim Kappilifäscht konnten wir unsere Projektlieder präsentieren. Gestartet im Kappili zogen wir singend mit dem Lied KOM! zu zwei schattigen Plätzen und konnten so unsere Projektlieder 2x durchsingen. Wir schwitzten natürlich nur wegen der Hitze.

Danke an alle TeilnehmerInnen am Chorprojekt. Eure Impulse nehmen wir gerne mit, und nach der Sommerpause werden wir einige von euch wieder sehen.


Chorprojekt 2021: Stimme und Stimmbildung

Wenn du schon einmal mit dem Gedanken gespielt hast, in einem Chor zu singen, dann bist du hier und jetzt genau richtig. Nach über einem Jahr Corona-Pause ist es auch für unseren Chor ein gewisser Neuanfang. Wir starten deshalb mit einer Art von Wohlfühlprogramm, nehmen bewusst das Tempo heraus und widmen uns verstärkt unserer Stimme. Bei unserem Chorprojekt „Stimme und Stimmbildung“  möchten wir bei neun aufeinanderfolgenden Proben das Einsingen speziell gestalten: Es ist dann gewissermaßen das Herzstück unserer Proben und wir nehmen uns eine halbe Stunde Zeit dafür.
Das Einsingen wird dabei durch die Gesangspädagogin Verena Bodem-Marxgut geleitet. Beim weiteren Probenablauf übernimmt wieder unser Chorleiter Helmut Sieber die Handlung und übt mit uns diverse Chorlieder ein.

Was erwartet dich und unseren Chor beim ausgedehnten Einsingen? Vorkenntnisse sind hier nicht notwendig. Verena wird uns das Singen als ganzheitlichen Ansatz vermitteln. Hier ein paar Stichworte dazu: 

Körper als Instrument - Warmup - Dehnen - Resonanzen ansprechen - Selbstwahrnehmung - Feldenkrais - Kinesiologie - Freies Tönen - Atmung - Zuhören

Nach dieser ersten halben Stunde sind wir dann bestens gerüstet für den anschließenden Probenablauf. Helmut übernimmt das Ruder für die weitere Klangreise und studiert mit uns Lieder ein.

Das Ganze machen wir an 9 Abenden, jeweils donnerstags ab 20 Uhr. Den Abschluss bildet ein kleines Fest mit dem befreundeten Chor Rehetobel am Samstag, dem 6. November 2021 in der Aula der Mittelschule Hasenfeld. Hier werden wir uns auch gegenseitig einige einstudierte Lieder vorsingen.

Selbstverständlich gestalten wir unsere Proben nach den jeweils geltenden Corona-Regeln.

Interesse geweckt? Ahoi und gute Reise! Wir treffen uns am 09. September 2021 um 20 Uhr in der Mittelschule Hasenfeld.


Chorprojekt 2019: Next Stop Afrika

vol.at - 3. 11. 2019
vol.at - 3. 11. 2019

Chorprojekt 2014: El canto - Me gusta

Unter diesem Motto lädt der Eintracht Chor Lustenau ab Donnerstag, 13. März, 20.00 Uhr zu einem interessanten und vielversprechenden Projekt in die Aula der Mittelschule Hasenfeld ein: Mit rhythmischen Latino-Liedern lenkt Kapitän Andreas Kiraly das Chor-Schiff in südamerikanische Gefilde.

 

Ohrwürmer und klassiche Melodien an 10 Abenden

Der musikalische Reigen spannt sich dabei von bekannten Ohrwürmern bis hin zu klassischen Melodien, die jedem ein Begriff sind. Eingeladen sind alle bestehenden Sängerinnen und Sänger und all jene, die genug Chorlust verspüren und das Singen einmal ausprobieren möchten. Geprobt wird an 10 Abenden mit Abschlussauftritt.

Andreas Kiraly, der seit September den Lustenauer Chor engagiert und mit viel Begeisterung leitet, begleitet dabei als diplomierter Klavierpädagoge auf dem Keyboard. Geplant sind weitere Instrumentalisten, die für die entsprechende rhythmische Würze sorgen werden.

Dass Singen einfach Spaß macht, wird wohl jeder bestätigen, der es einmal ausprobiert hat. Zudem wirkt sich vor allem Chorgesang positiv auf das Immunsystem aus und bildet den optimalen Ausgleich in der heutigen schnelllebigen und hektischen Zeit.

Angelika Stranek, Vorstand des Eintracht Chors, appelliert an alle singlustigen Frauen und Männer, beim Projektstart mit dabei zu sein. "Der Donnerstag Abend ist für mich nicht nur die Möglichkeit, ein schönes Hobby auszuüben, sondern stellt einen wunderbaren Ausgleich in meiner Arbeitswoche als berufstätige Hausfrau und Mutter dar. Die vielfältige Chorliteratur bietet wirklich für jeden etwas, und gerade in unserem Chor wird Spaß, Geselligkeit und Zusammenhalt großgeschrieben."


Chorprojekt 2012: ChorLust-Testwochen

Eintracht Chor Lustenau freut sich auf männlichen Zuwachs!
Eintracht Chor Lustenau freut sich auf männlichen Zuwachs!

Eintracht Chor Lustenau lädt zu CHORLUST-Testwochen für Männer ein!

 

Der größte Lustenauer Chor mit 77 aktiven Sängerinnen und Sängern bietet die Möglichkeit, ab September im Rahmen der CHORLUST-Testwochen für Männer eines der schönsten Hobbies der Welt näher kennenzulernen.

     An sechs Abenden, jeweils donnerstags, präsentiert Chorleiterin Andrea Summer-Bereuter einen bunten Mix aus moderner und traditioneller Chorliteratur.
Auch die Geselligkeit und Fröhlichkeit wird dabei nicht zu kurz kommen, denn  Singen macht bekanntlich Freu(n)de!

     Ab Donnerstag, 6.9., 19.45 h, in der Aula der MS Hasenfeld Lustenau, freut sich der  sympathische Chor auf möglichst viele interessierte Sänger und solche, die es  werden wollen. Den Abschluss bildet ein gemeinsamer Auftritt beim Herbstfest am Freitag, 12.10., ebenfalls im Hasenfeld.

vol.at - 27. 8. 2012


Chorprojekt 2010: Jede Stimme zählt

VN Heimat - 4. 3. 2010
VN Heimat - 4. 3. 2010
VN Heimat - Oktober 2010
VN Heimat - Oktober 2010
Vorarlberg Singt - 4/2010
Vorarlberg Singt - 4/2010