Im Jänner 1923 entstand im obersten Gemeindeteil von Lustenau der Gesangverein Eintracht Wiesenrain. Die gewaltsame Gleichschaltung im Jahre 1938 löschte diesem Verein nach 15 Jahren das Lebenslicht aus. Das Vermögen wurde beschlagnahmt und das Inventar eingezogen.
Im Jahre 1956 kam es dann zu einer Neugründung des Gesangverein Eintracht Wiesenrain. Wir waren von Anfang an ein gemischter Chor. Wenn man damals mit heute vergleicht, stößt man auf vieles, das sich nicht mehr vergleichen lässt, aber auch auf einige lustige und überraschende Parallelen.
Heute singt zwar nach wie vor Jung und Alt in unserem Chor, aber es sind längst nicht mehr nur Wiesenrainer. Unsere Sängerinnen und Sänger kommen aus ganz Lustenau und manche auch aus den umliegenden Nachbargemeinden. Deswegen ist im Laufe der Zeit der Wiesenrain aus dem Chornamen verschwunden und wir sind zum „Eintracht Chor Lustenau“ geworden.
Eintracht lässt oft das Bild von Trachtenverein oder Fußballclub entstehen - deshalb bringen wir unsere Freude am Chorgesang seit 2018 unter dem aktuellen Namen CHORLUST zum Ausdruck.
Im Gründungs-Chor 1956 sangen über 70 Stimmen, davon etwa je die Hälfte Frauen und Männer.
Im Bild des damaligen Chor-Vorstandes sieht man allerdings, wer das Sagen hatte: ausschließlich die Männer.
Heute zählen wir ca. 50 Mitglieder, davon etwa zwei Drittel Frauen und ein Drittel Männer. Die heutige Frauenpower ist also augenscheinlich, aber die Chormänner wehren sich stimmlich ganz kräftig.
Recht unterschiedlich ist die Singliteratur. War früher das Volkslied – und hier insbesondere das Lustenauer Heimatlied – ein Schwerpunkt, so singen wir heute die ganze Palette klassischer und moderner Chorliteratur.
Auch etwas geistliche Musik ist dabei, denn seit unserer Gründung anno 1956 gestalten wir jährlich den Patroziniums-Gottesdienst in unserer Hauskapelle am Wiesenrain.
Vieles mag sich im Laufe der vergangenen 6 Jahrzehnte geändert haben. Eines aber ist mit Sicherheit gleich geblieben. In der CHORLUST wird die Geselligkeit, die Freundschaft und der Zusammenhalt nach wie vor ganz groß geschrieben. CHORLUST-Mitglied ist man eben nicht nur mit der Stimme sondern auch mit dem Herzen. Der Bilderbogen rund um ein typisches Chorjahr kann ein klein wenig davon erzählen.